Abitur am Thüringenkolleg Weimar

Als staatliche Schule des Landes Thüringen bietet das Thüringenkolleg Weimar die Möglichkeit in einer dreijährigen Vollzeitausbildung das Abitur nachzuholen.

ZULASSUNG

Voraussetzungen

Z

Mindestalter: 18 Jahre

Stichtag: 01.08. des Aufnahmejahres

Z

Realschul- oder gleichwertiger Abschluss

Z

Abgeschlossene Berufsausbildung oder zweijährige geregelte Berufstätigkeit

Die Führung eines Familienhaushaltes ist der Berufstätigkeit gleichgestellt und wird auf Antrag auf die Zeit der Berufstätigkeit angerechnet. Eine durch das Arbeitsamt bescheinigte Arbeitslosigkeit kann bis zu einem Jahr anerkannt werden.

Z

Teilnahme an Eignungsprüfung

Zur Aufnahme ins Kolleg ist das Bestehen eines Eignungstests erforderlich. Informationen zum Eignungstest findest du weiter unten.

Z

Keine Berufstätigkeit während des Abiturs

Die Kollegiatinnen und Kollegiaten dürfen während des Kollegbesuches keine geregelte Berufstätigkeit ausüben.

Ablauf

Die Ausbildung

1. Einführungsphase

In der Einführungsphase werden die fachlichen Grundlagen vermittelt, die für einen erfolgreichen Übertritt in die Qualifikationsphase erforderlich sind. 

Am Ende der Einführungsphase müssen die Kollegiaten über den gleichen Wissensstand wie Schüler der allgemeinbildenden Gymnasien der Klassenstufe 10 verfügen.

2. Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase entspricht der 11. und 12. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Dabei wählt der Kollegiat bisher neben Deutsch, Mathematik und Englisch zwei weitere Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau und sechs mit grundlegendem Anforderungsniveau.

Zusätzlich belegen alle Kollegiaten das Seminarfach. Hier wird das selbstständige Lernen und wissenschaftliche Arbeiten vermittelt, dass Bestandteil eines jeden Studiums ist.

Weitere Informationen zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife, Fächerwahl und Struktur der Oberstufe, erhältst du auch im ofiziellen Dokument des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport!

ANMELDUNG

Unterlagen zur Anmeldung

Die Anmeldung ist zusammen mit nachfolgend genannten Belegen bzw. Unterlagen einzureichen:

Zu empfehlen ist, sich rechtzeitig vor dem ersten Eignungstest im April zu bewerben.

b

Tabellarischer Lebenslauf

i

Zeugniskopien und Nachweise

Beglaubigte Zeugniskopien über den mittleren Bildungsabschluss und die abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Bescheinigung der Ausbildungsstelle oder Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufstätigkeit (ersatzweise Bescheinigungen über die Führung eines Familienhaushaltes oder Arbeitslosigkeit)

Bilder

2 Lichtbilder (nicht älter als 6 Monate) mit Name und Vorname auf der Rückseite

Briefumschläge

2 Briefumschläge mit deiner Anschrift versehen und ausreichend frankiert (1x C5 – 1,60 € + 1x C6 – 0,85 €)

i

Anmeldeformular

Bitte übersende uns die angegebenen Belege und Nachweise mit dem hier zum Download zur Verfügung gestellten Anmeldeformular.

Wohin? Direkt an das Thüringenkolleg Weimar, Schwanseestrasse 11, 99423 Weimar!

EIGNUNG

Eignungstest

Zur Aufnahme ins Kolleg ist neben den erwähnten Zugangsvoraussetzungen (Mindestalter 18 Jahre und Realschulabschluss) das Bestehen eines Eignungstests erforderlich.

Durch die Eignungsprüfung soll festgestellt werden, ob die Bewerber aufgrund ihres Kenntnisstandes, ihrer Fähigkeit zu selbständigem Denken, ihrer Aufgeschlossenheit gegenüber wissenschaftlichen Fragestellungen und ihres beruflichen und schulischen Werdeganges in der Lage sind, erfolgreich am Kolleg mitzuarbeiten. Der Test fragt also kein Spezialwissen ab, sondern setzt lediglich Kenntnisse der Sekundarstufe I voraus.

Es finden zwei schriftliche Tests von jeweils 60 Minuten in den Fächern Deutsch und Mathematik statt.

Für später eingegangene Bewerbungen und begründete Verhinderung einzelner Bewerber findet im Zeitraum Juli/August ein Nacheignungstest statt. Der Termin wird noch festgelegt bzw. mit den Betroffenen abgestimmt.

Soweit es zur Sicherung des Ergebnisses erforderlich ist, kann in den schriftlich geprüften Fächern zusätzlich ein Prüfungsgespräch von bis zu 20 Minuten Dauer stattfinden.

Zur Vorbereitung auf die Tests haben wir aktuell zwei Beispielaufgaben für das Fach Deutsch hier eingestellt:

Aufgaben:

  1. Geben Sie kurz den Inhalt der Fabel wieder!
  2. Beschreiben Sie die Haltung der beiden Hauptfiguren! Suchen Sie geeignete Textstellen, die diese jeweils belegen und fügen Sie diese als Zitate in Ihre Darstellung ein.
  3. Formulieren Sie die Lehre der Fabel!

Text:

La Fontaine: Die Grille und die Ameise
Die Grille, die den Sommer lang
zirpt‘ und sang,
litt, da nun der Winter droht‘,
harte Zeit und bittre Not:
Nicht das kleinste Würmchen nur,
und von Fliegen eine Spur!
Und vor Hunger weinend leise,
schlich sie zur Nachbarin Ameise,
und fleht‘ sie an in ihrer Not,
ihr zu leihn ein Stückchen Brot,
bis der Sommer wiederkehre.
»Hör’«, sagt sie, »auf Grillenehre,
vor der Ernte noch bezahl‘
Zins ich dir und Kapital.«
Die Ameise, die wie manche lieben
Leut‘ ihr Geld nicht gern verleiht,
fragt‘ die Borgerin: »Zur Sommerzeit,
sag doch, was hast du da getrieben?«
»Tag und Nacht hab‘ ich ergötz
durch mein Singen alle Leut‘.«
»Durch dein Singen? Sehr erfreut!
Weißt du was? Dann tanze jetzt!«

Aufgabe:
Lassen Sie sich durch diese Auffassungen anregen, Ihre eigene Position zum Lesen zu finden und in einer von Ihnen gewählten Textsorte (Brief, Tagebucheintrag, Zeitungsartikel, Essay u.ä.) darzustellen.
Achten Sie darauf, dass der Text logisch aufgebaut ist, dass Ihre Meinung erkennbar ist und auch begründet wird. Ihre Arbeit sollte einen angemessenen Ausdruck aufweisen und den Normen der Orthographie entsprechen. Benennen Sie die von Ihnen gewählte Textsorte!

Hinweise für unsere Bewerber:
In diesem Test wird von Ihnen das Erstellen einer komplexen Lösung verlangt, die die Analyse der vorgegeben Zitate, das Überdenken eigener Leseerfahrungen und das Formulieren eines Textes beinhaltet. Durch die ganzheitliche Aufgabenstellung und Bewertung sollen nicht einzelne Kenntnisse abgefordert werden, sondern grundlegende Kompetenzen im Verstehen und Formulieren von Texten. Sie müssen also keine Satzanalyse beherrschen, aber komplexe Darstellungen verstehen und eigene Sätze grammatisch und orthographisch richtig formulieren.
Wichtig ist auch immer die äußere Form einer Prüfungsarbeit, die Sie selbst angemessen gestalten sollen.

Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn. – Jorge Luis Borges

Lesen ist ein kreativer, selbst gewählter, einsamer, herrlicher Prozess, durch nichts zu ersetzen. – Günter Grass

Wir brauchen Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, das uns sehr schmerzt, wie der Tod eines, den wir lieber hatten als uns, wie wenn wir in die Wälder verstoßen würden, von allen Menschen weg, ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. – Franz Kafka

Lesen ist die ungefährlichste Art, Abenteuer zu bestehen. – Quelle unbekannt

1. Kenntnisse
1.1. Elementare Termumformungen:

  • Auflösen von Klammern
  • Umwandlung einer Summe in ein Produkt (ausklammern)
  • Erweitern und Kürzen von Bruchtermen

1.2. Bruchrechung:
1.3. Lösung von linearen Gleichungen und Gleichungssystemen mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten, Lösung quadratischer Gleichungen
1.4. Prozentrechnung
1.5. Lineare, quadratische Funktionen
1.6. Flächenberechnung, Körperberechnung

2. Fähigkeiten
2.1. Analyse der Problemstellung und Erarbeiten des Ansatzes der Problemlösung.
2.2. Erarbeitung einer Problemlösung unter Verwendung der vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten.
2.3. Schlussfolgerungen vom Besonderen zum Allgemeinen und umgekehrt.

3. Hinweis:
 Verwenden Sie Lehrbücher, die zum Realschulabschluss im Fach Mathematik führen.

4. Erlaubte Hilfsmittel:
Tafelwerk, Taschenrechner (nicht programmierbar)

Lassen Sie sich nicht durch den Begriff „Eignungsprüfung“ abschrecken! Denn erstens wollen wir nur überprüfen, ob Sie gewisse „Eingangsvoraussetzungen“ besitzen, damit sich Ihnen am Ende mit dem Abitur in der Tasche viele Türen in eine bessere Zukunft öffnen. Zweitens werden in der Eignungsprüfung nur Kenntnisse von Ihnen erwartet werden, die Sie bereits in der Regelschule erworben haben.

Und damit Sie noch konkretere Vorstellungen bekommen, erhalten Sie nun Tipps und Beispielaufgaben.

In der Regelschule haben Sie ja bereits etwas „Handwerkszeug“ für die Textanalyse und das Formulieren eines Aufsatzes (Interpretation und Erörterung) erhalten. Hier sind Sie stehen geblieben und hier holen wir Sie ab. Aber keine Sorge! Sie müssen in der Deutsch- Eignungsprüfung keine komplette Interpretation oder Erörterung schreiben.

Überprüfen Sie bitte Folgendes:

Ihre Kenntnisse von Textsorten:

Literarische Textsorten:

  • Märchen
  • Anekdote
  • Kurzgeschichte
  • Gedicht
  • Tragödie
  • Komödie

Sachtexte:

  • Zeitungsartikel
  • Nachricht
  • Kommentar
  • Leserbrief
  • Rede

 

Ihre Analysefähigkeit im Umgang mit Texten:

Folgendes sollten Sie leisten können:

  • Das Thema und die Intention (= die Aussageabsicht des Autors zu diesem Thema) nennen und formulieren.
  • Inhalte in eigenen Worten zusammenfassen.
  • Den Textaufbau bzw. Handlungsverlauf beschreiben.
  • In epischen und dramatischen Texten die Darstellung der Figuren beschreiben und erklären (Aussehen, Verhalten, Handlungen, Motive, Charakter etc.).
  • In lyrischen Texten die Stimmung, Befindlichkeit etc. des Sprechers bzw. lyrischen Ich beschreiben und erklären.
  • Wichtige sprachliche Auffälligkeiten erläutern (Wortwahl, Sprachstil, Schlüsselwörter, bildliche Ausdrücke, Symbolik).

 

Anbei noch eine Begriffsdefinition der in der Aufgabenstellung verwendeten Operatoren:

Nennen
Einen Begriff bestimmen.

Zusammenfassen / Beschreiben
Wesentliche Sachverhalte herausarbeiten und logisch aufgebaut in Satzform wiedergeben.

Erläutern / erklären
Sachverhalte veranschaulichen und Zusammenhänge verdeutlichen.

Nun noch einige Tipps für das methodische Vorgehen während der Eignungsprüfung:

  • Lesen Sie sowohl den Text als auch die Aufgabenstellung sorgfältig durch.
  • Markieren Sie die Textstellen, die für die Aufgabenstellung von Bedeutung sind.
  • Belegen Sie Ihre Antworten und Feststellungen mit Textzitaten (informieren Sie sich über die Technik des Zitierens!).
  • Es kann auch vorkommen, dass in einer Eignungsprüfung neben der Textanalyse von Ihnen verlangt wird, eigene Gedanken argumentativ oder „kreativ“ zu formulieren.
  • Achten Sie hier auf einen logischen Gedankenaufbau, sorgen Sie für einen angemessenen Ausdruck und überprüfen Sie Ihre Orthografie. Nur Mut! Mit diesen Informationen dürfte Ihrer Teilnahme an der Eignungsprüfung nichts mehr im Wege stehen!

BAföG & Co.

Finanzierung

„Abitur in Vollzeit“ klingt toll, aber: Wer zahlt die Miete?

Kollegiaten des Thüringenkollegs Weimar können elternunabhängiges, rückzahlungsfreies BAföG beantragen. Da, anders als bei dem für Studenten üblichen elternabhängigen BAföG, das Einkommen der Eltern keine Rolle spielt, sind damit in der Regel alle Kollegiaten BAföG-berechtigt. Je nach persönlicher Situation sind so bereits bis zu ca. 700€ des Monatsbudgets über die gesamte Ausbildungsdauer hinweg abgedeckt – ihr könnt euch also voll auf den Lehrstoff fokussieren!

Zusätzlich gilt es zu prüfen, ob euer Kindergeldanspruch (in der Regel bis zum 25. Lebensjahr) noch nicht erloschen ist. Berücksichtigt man dazu die Tatsache, dass ihr am Kolleg günstige Wohnmöglichkeiten vorfindet und keine Gebühr für die Unterrichtsteilnahme bezahlt, steht eure Finanzplanung bereits auf soliden Beinen.

Mehr Informationen zum Kindergeld und BAföG findet ihr unter anderem hier und hier.

BAföG

Kollegiaten können elternunabhängiges und rückzahlungsfreies BAföG beziehen.

Kindergeld

Bis 25 Jahre gibt es in der Regel auch für Kollegiaten das Kindergeld.

Schulgebühren

Die sucht man hier vergeblich: Ihr zahlt nichts für eure Ausbildung!

 

 

Vorkurse

Für Schülerinnen und Schüler

mit Hauptschulabschluss

Das Thüringenkolleg bietet erstmalig sowohl Bewerbern mit Muttersprache Deutsch als auch Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache die Möglichkeit, eine unter- bzw. abgebrochene Schullaufbahn fortzusetzen. Eigens dafür wird ein Vorkurs eingerichtet, der in 4 Jahren zum Abitur führen soll.

Die Anmeldung für alle Bewerber erfolgt über das Thüringenkolleg Weimar mit dem gleichen Anmeldeformular Vorkurs. Bewerber mit Muttersprache Deutsch müssen einen Hauptschulabschluss vorweisen und brauchen alle für sie offenbar unzutreffenden Felder nicht ausfüllen. Für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache ist es wichtig, sich auch rechtzeitig die Zeugnisse aus den Heimatländern anerkennen zu lassen. Mehr Infos finden diese Bewerber sowohl in der folgenden Broschüre als auch hier

Ihr habt Fragen? Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

1 + 15 =

mail@thueringenkolleg.de

03643 83150

Thüringenkolleg Weimar
Schwanseestraße 11
99423 Weimar